Carissimi: Historia di Jephte
Salzburger Festspiele
Carine Tinney, Sopran
Vox Luminis
Lionel Meunier, Musikalische Leitung
Bach: Johannes Passion
JOHANN SEBASTIAN BACH
Johannes-Passion BWV 245
JACOBUS GALLUS
Ecce quomodo moritur iustus
Geoffroy Buffière Pilatus
Carine Tinney, Stefanie True Sopran
Jan Kullmann, William Shelton Countertenor
Florian Sievers, Vojtěch Semerád Tenor
Bach: Johannes Passion
JOHANN SEBASTIAN BACH
Johannes-Passion BWV 245
JACOBUS GALLUS
Ecce quomodo moritur iustus
Geoffroy Buffière Pilatus
Carine Tinney, Stefanie True Sopran
Jan Kullmann, William Shelton Countertenor
Florian Sievers, Vojtěch Semerád Tenor
Middeleeuwse pracht en praal
Sollazzo Ensemble
What celebration of the most brilliant and extravagant music of the 15th century could be any more festive than the official opening of the MA Festival 2025? The 15th century was a particularly fascinating chapter in music history. It was when the repertoire became more refined, but also more exuberant. The 24 musicians of France’s Sollazzo Ensemble are highly expressive performers of virtuoso Franco-Flemish music that is brimming with splendour and depth. An ideal start to a ten-day feast of music!
Music by Johannes Pullois (d. 1478), Guillaume Dufay (1397−1474), Matteo da Perugia (fl.1400 – 1426) and others
York Early Music Festival Event 17
Carine Tinney soprano
Jonatan Alvarado tenor
Lior Leibovici tenor
Natalie Carducci vielle
Roger Helou organetto
Christoph Sommer lute
Anna Danilevskaia vielle and director
The Angels are Singing
While late-medieval poets explored a dizzying range of emotions from heavenly ecstasy to the hellish torments of unrequited love, their musician colleagues were happily setting sacred themes to well-known secular tunes. A song describing ‘graceful women and pretty girls’ could be transformed into an image of angelic choirs, or a suave love song turned into a graceful hymn to the Virgin. Performing music from French and Italian manuscripts, Sollazzo paint a picture of this vivacious mingling of the mundane and the spiritual in songs and virtuoso instrumental pieces by Tapissier, Landini, Ciconia and others.
“Technical brilliance and that sense of engagement with both the audience as well as each other” The York Press
Händel: Rodelinda
Rodelinda: Carine Tinney (Soprano)
Bertarido: Daichi Fujiki (Countertenor)
Grimoaldo: Raffaele Giordani (Tenor)
Eduige: Mae Hayashi (Contralto)
Unulfo: Jan Kullmann (Countertenor)
Garibaldo: Toru Kaku (Bass)
Bach Collegium Japan (Orchestra)
Direction: Miharu Sato
Hugo Wolf: Italienisches Liederbuch
Carine Tinney, Soprano
Patrick Cellnik, Bass
Markus Gotthardt, Klavier
Early Music Course
Ensemblespiel, Einzelunterricht, Consort und Barocktanz vom Mittelalter bis zum Barock
Zusätzlich: Rabab- und Gambenbau!
Wir reisen mit Ihnen in die Welt der Alten Musik und des Barocktanzes. Vom Mittelalter in den Barock. Durch ganz Europa. Mit Streich-, Zupf-, Blas- und Tasteninstrumenten. Und mit viel Gesang. In Ensembles, mit Chor und Orchester, und zudem mit der Möglichkeit, kompetenten Einzelunterricht auf Ihrem Instrument zu bekommen.
Mit allen Ihren Fähigkeiten – von fortgeschrittenen Laienmusiker:innen bis zu angehenden Profis. Auch mit der Möglichkeit für bestehende Ensembles, unseren Lehrgang zu besuchen. Um sich auf Prüfungen und Wettbewerbe vorzubereiten unter der Anleitung unseres hochqualifizierten Teams. Oder einfach: um im Zusammenspiel mit anderen Enthusiast:innen Alter Musik und historischen Tanzes Neues zu erkunden, Neues zu erleben und Altes lebendig werden zu lassen.
Dies alles in den neu restaurierten Räumen von Burg Rothenfels. Und im Verbund mit dem Erleben einer fränkischen Burg, erfüllt von den Klängen ihrer Geschichte. Mit täglichen Nachtkonzerten, Lesungen, Vorträgen, Countrydances für alle und vielen guten Gesprächen im abendlichen Burgkeller.
Wieder mit dabei:
das Ensemble Marsyas Baroque – vier junge, exzellente Musikerinnen, die 2019 den 1. Preis des „Biagio-Marini-Wettbewerbes“ gewonnen haben, sowie den „Sonderpreis Alte Musik“ der Ensemble Akademie Freiburg und mit einem Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs ausgezeichnet wurden.
Dadurch sind für die gesamte Woche kleine Konzerte und musikalische Leckereien garantiert. Und wir können Klassen in Blockflöte, Barockvioline, -fagott und Barockvioloncello anbieten.
SPEZIAL:
Rabab-Baukurs mit Thilo Hirsch und Walter Waidosch
Das europäische Rabab, ein kleines keulenförmiges, mit einer Felldecke bespanntes Streichinstrument, hat seinen Ursprung im 13. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel, von wo aus es sich bis zum frühen 16. Jahrhundert in ganz Europa verbreitete und neben der Fidel zu den wichtigsten Streichinstrumenten zählte. Eine der frühesten Darstellungen findet sich in den Cantigas de Santa
María, einer Prachthandschrift aus dem 13. Jahrhundert. Das Ziel dieses Instrumentenbau-Kurses ist es, dass die Kursteilnehmer:innen ein mittelalterliches Cantigas-Rabab, dessen Korpus aus einem massiven Holzblock ausgehöhlt wird, unter der fachkundigen Anleitung der Musiker und Instrumentenbauer Thilo Hirsch und Walter Waidosch selbst bauen. Dabei werden für alle handwerklichen Schritte
traditionelle Werkzeuge und Materialien verwendet. Die Referenten erklären alle Arbeitsschritte detailliert, vermitteln Hintergrundwissen dazu und achten auf eine gute handwerkliche Ausführung. Um eine intensive Betreuung gewährleisten zu können, ist die Teilnehmendenzahl auf max. 5 beschränkt.
Mehr infos:
https://app.seminarmanagercloud.de/m000171/buchungsportal/werkstatt-alte-musik-musik-tanz-und-instrumentenbau-von-mittelalter-bis-barock-0d2ece693a1b426c87ec749e5ab3ac41
Le corps s’en va, le coeur demeure
Songs from the Leuven Chansonnier
SOLLAZZO ENSEMBLE
Carine Tinney soprán
Jonatan Alvarado tenor
Lior Leibovici tenor
Christoph Sommer loutna
Filipa Meneses vihuela de arco
Anna Danilevskaia vihuela de arco, umělecká vedoucí
The Queen‘s Masque
Ensemble Feuervogel
Carine Tinney, Sopran
“The most important fact about Elizabeth I. was her sex”, schreibt Jean Wilson, Autorin und Expertin für englische Geschichte der frühen Neuzeit. Weibliche Herrscherinnen kamen in der Geschichte zwar immer wieder vor, waren aber in den Strukturen nicht vorgesehen. Das Konzept eines Königs war maskulin gedacht und passte nicht zum in der Gesellschaft verankerten Frauenbild des 16. Jhds., welches der Frau unter anderem Passivität, Gehorsam und Schweigsamkeit als Tugenden zuschrieb.
Das junge Blockflötenconsort ensemble feuervogel aus Freiburg setzt sich in seinem Performance-Projekt mit genau diesem Thema auseinander. Dafür hat es sich Gäste eingeladen. Die Sopranistin Carine Tinney und der Lautenist Ziv Braha ergänzen das musikalische Ensemble und die beiden contemporary dance TänzerInnen und ChoreografInnen Kirill Berezovski und Amelia Eisen bereichern die Produktion um den Aspekt der Bewegung. Dabei untersuchen die KünstlerInnen nicht nur, wie die Problematik der Geschlechterrollen unter Queen Elizabeth gelöst wurde, sondern hinterfragen diese historischen Lösungsversuche und versuchen sich an einem neuen, modernen Gesellschaftskonzept. Die englische Renaissancemusik vom Hofe Elizabeths I. trifft dabei auf zeitgenössischen Tanz und verbindet sich mit diesem zu einer zeitenüberspannenden Perspektive, die einen erfrischenden Blick auf Gesellschaftsstrukturen und Geschlechterrollen ermöglicht.
MARIA – JUNGFRAU. MUTTER. KÖNIGIN.
Carine Tinney – Sopran
Johanna Zachhuber – Mezzosopran
Aliona Kalechyts-Pietrowskaja – Violine
Majella Münz – Cello
Johanna Soller – Cembalo, Orgel
MARIA – JUNGFRAU. MUTTER. KÖNIGIN.
Carine Tinney – Sopran
Johanna Zachhuber – Mezzosopran
Aliona Kalechyts-Pietrowskaja – Violine
Majella Münz – Cello
Johanna Soller – Cembalo, Orgel
Verdi: Don Carlo
Musikalische Leitung, Zubin Mehta
Inszenierung, Bühne, Kostüme und Lichtkonzept, Jürgen Rose
Mitarbeit Inszenierung, Franziska Severin
Licht, Michael Bauer
Chöre, Johannes Knecht
Philipp II, König von Spanien - Erwin Schrott
Don Carlos, Infant von Spanien - Stephen Costello
Rodrigo, Marquis de Posa - George Petean
Der Großinquistor - Dmitry Belosselskiy
Ein Mönch - Roman Chabaranok
Elisabeth von Valois - Rachel Willis-Sørensen
Die Prinzessin Eboli - Ekaterina Semenchuk
Tebaldo, Page Elisabeths - Elene Gvritishvili
Stimme vom Himmel - Carine Tinney
Der Graf von Lerma - Samuel Stopford
Ein königlicher Herold - Zachary Rioux
Deputierter 1 - Andrew Hamilton
Deputierter 2 - Christian Rieger
Deputierter 3 - Nikita Volkov
Deputierter 4 - Daniel Noyola
Deputierter - Yogic Slavov
Deputierter 6 - Mark Kurmanbayev
Amours merchi
Franco-Flemish repertory travelling to Italy in the 15th c.
Sollazzo Ensemble
Anna Danilevskaia, Director
Verdi: Don Carlo
Musikalische Leitung, Zubin Mehta
Inszenierung, Bühne, Kostüme und Lichtkonzept, Jürgen Rose
Mitarbeit Inszenierung, Franziska Severin
Licht, Michael Bauer
Chöre, Johannes Knecht
Philipp II, König von Spanien - Erwin Schrott
Don Carlos, Infant von Spanien - Stephen Costello
Rodrigo, Marquis de Posa - George Petean
Der Großinquistor - Dmitry Belosselskiy
Ein Mönch - Roman Chabaranok
Elisabeth von Valois - Rachel Willis-Sørensen
Die Prinzessin Eboli - Ekaterina Semenchuk
Tebaldo, Page Elisabeths - Elene Gvritishvili
Stimme vom Himmel - Carine Tinney
Der Graf von Lerma - Samuel Stopford
Ein königlicher Herold - Zachary Rioux
Deputierter 1 - Andrew Hamilton
Deputierter 2 - Christian Rieger
Deputierter 3 - Nikita Volkov
Deputierter 4 - Daniel Noyola
Deputierter - Yogic Slavov
Deputierter 6 - Mark Kurmanbayev
Verdi: Don Carlo
Musikalische Leitung, Zubin Mehta
Inszenierung, Bühne, Kostüme und Lichtkonzept, Jürgen Rose
Mitarbeit Inszenierung, Franziska Severin
Licht, Michael Bauer
Chöre, Johannes Knecht
Philipp II, König von Spanien - Erwin Schrott
Don Carlos, Infant von Spanien - Stephen Costello
Rodrigo, Marquis de Posa - George Petean
Der Großinquistor - Dmitry Belosselskiy
Ein Mönch - Roman Chabaranok
Elisabeth von Valois - Rachel Willis-Sørensen
Die Prinzessin Eboli - Ekaterina Semenchuk
Tebaldo, Page Elisabeths - Elene Gvritishvili
Stimme vom Himmel - Carine Tinney
Der Graf von Lerma - Samuel Stopford
Ein königlicher Herold - Zachary Rioux
Deputierter 1 - Andrew Hamilton
Deputierter 2 - Christian Rieger
Deputierter 3 - Nikita Volkov
Deputierter 4 - Daniel Noyola
Deputierter - Yogic Slavov
Deputierter 6 - Mark Kurmanbayev
Bach: Matthäus Passion BWV 244
Nederlandse Bachvereniging
Hans-Christoph Rademann, dirigent
Benedikt Kristjánsson, evangelist
Carine Tinney, sopraan
Kristen Witmer, sopraan
Terry Wey, alt
Olivia Vermeulen, alt
Georg Poplutz, tenor
James Gilchrist, tenor
Matthias Winckhler, bas
Tobias Berndt, bas
Kampen Boys Choir
Bach: Matthäus Passion BWV 244
Nederlandse Bachvereniging
Hans-Christoph Rademann, dirigent
Benedikt Kristjánsson, evangelist
Carine Tinney, sopraan
Kristen Witmer, sopraan
Terry Wey, alt
Olivia Vermeulen, alt
Georg Poplutz, tenor
James Gilchrist, tenor
Matthias Winckhler, bas
Tobias Berndt, bas
Kampen Boys Choir
Bach: Matthäus Passion BWV 244
Nederlandse Bachvereniging
Hans-Christoph Rademann, dirigent
Benedikt Kristjánsson, evangelist
Carine Tinney, sopraan
Kristen Witmer, sopraan
Terry Wey, alt
Olivia Vermeulen, alt
Georg Poplutz, tenor
James Gilchrist, tenor
Matthias Winckhler, bas
Tobias Berndt, bas
Kampen Boys Choir
Bach: Matthäus Passion BWV 244
Nederlandse Bachvereniging
Hans-Christoph Rademann, dirigent
Benedikt Kristjánsson, evangelist
Carine Tinney, sopraan
Kristen Witmer, sopraan
Terry Wey, alt
Olivia Vermeulen, alt
Georg Poplutz, tenor
James Gilchrist, tenor
Matthias Winckhler, bas
Tobias Berndt, bas
Kampen Boys Choir
Bach: Matthäus Passion BWV 244
Nederlandse Bachvereniging
Hans-Christoph Rademann, dirigent
Benedikt Kristjánsson, evangelist
Carine Tinney, sopraan
Kristen Witmer, sopraan
Terry Wey, alt
Olivia Vermeulen, alt
Georg Poplutz, tenor
James Gilchrist, tenor
Matthias Winckhler, bas
Tobias Berndt, bas
Kampen Boys Choir
Bach: Matthäus Passion BWV 244
Nederlandse Bachvereniging
Hans-Christoph Rademann, dirigent
Benedikt Kristjánsson, evangelist
Carine Tinney, sopraan
Kristen Witmer, sopraan
Terry Wey, alt
Olivia Vermeulen, alt
Georg Poplutz, tenor
James Gilchrist, tenor
Matthias Winckhler, bas
Tobias Berndt, bas
Kampen Boys Choir
Bach: Matthäus Passion BWV 244
Nederlandse Bachvereniging
Hans-Christoph Rademann, dirigent
Benedikt Kristjánsson, evangelist
Carine Tinney, sopraan
Kristen Witmer, sopraan
Terry Wey, alt
Olivia Vermeulen, alt
Georg Poplutz, tenor
James Gilchrist, tenor
Matthias Winckhler, bas
Tobias Berndt, bas
Kampen Boys Choir
Bach: Matthäus Passion BWV 244
Nederlandse Bachvereniging
Hans-Christoph Rademann, dirigent
Benedikt Kristjánsson, evangelist
Carine Tinney, sopraan
Kristen Witmer, sopraan
Terry Wey, alt
Olivia Vermeulen, alt
Georg Poplutz, tenor
James Gilchrist, tenor
Matthias Winckhler, bas
Tobias Berndt, bas
Kampen Boys Choir
Bach: Matthäus Passion BWV 244
Nederlandse Bachvereniging
Hans-Christoph Rademann, dirigent
Benedikt Kristjánsson, evangelist
Carine Tinney, sopraan
Kristen Witmer, sopraan
Terry Wey, alt
Olivia Vermeulen, alt
Georg Poplutz, tenor
James Gilchrist, tenor
Matthias Winckhler, bas
Tobias Berndt, bas
Kampen Boys Choir
Bach: Matthäus Passion BWV 244
Nederlandse Bachvereniging
Hans-Christoph Rademann, dirigent
Benedikt Kristjánsson, evangelist
Carine Tinney, sopraan
Kristen Witmer, sopraan
Terry Wey, alt
Olivia Vermeulen, alt
Georg Poplutz, tenor
James Gilchrist, tenor
Matthias Winckhler, bas
Tobias Berndt, bas
Kampen Boys Choir
Bach: Matthäus Passion BWV 244
Nederlandse Bachvereniging
Hans-Christoph Rademann, dirigent
Benedikt Kristjánsson, evangelist
Carine Tinney, sopraan
Kristen Witmer, sopraan
Terry Wey, alt
Olivia Vermeulen, alt
Georg Poplutz, tenor
James Gilchrist, tenor
Matthias Winckhler, bas
Tobias Berndt, bas
Kampen Boys Choir
Bach: Matthäus Passion BWV 244
Nederlandse Bachvereniging
Hans-Christoph Rademann, dirigent
Benedikt Kristjánsson, evangelist
Carine Tinney, sopraan
Kristen Witmer, sopraan
Terry Wey, alt
Olivia Vermeulen, alt
Georg Poplutz, tenor
James Gilchrist, tenor
Matthias Winckhler, bas
Tobias Berndt, bas
Kampen Boys Choir
Bach: Matthäus Passion BWV 244
Nederlandse Bachvereniging
Hans-Christoph Rademann, dirigent
Benedikt Kristjánsson, evangelist
Carine Tinney, sopraan
Kristen Witmer, sopraan
Terry Wey, alt
Olivia Vermeulen, alt
Georg Poplutz, tenor
James Gilchrist, tenor
Matthias Winckhler, bas
Tobias Berndt, bas
Kampen Boys Choir
Cross Pollination
Carine Tinney, Soprano
Franco Pavan, Lute
João Freitas, visual artist
Not just a concert. Not just an exhibition. Something in between. Das Haus is where music is reconstructed, deconstructed and reborn. Where art is felt, dismantled and remade in a moment.
Machaut se retournant dans sa tombe
À la fois concert et performance, Machaut se retournant dans sa tombecrée un dialogue fertile entre ars nova médiéval et expression contemporaine. Au coeur de son canevas musical : la Messe de Notre-Dame de Guillaume de Machaut (v. 1300-1377), oeuvre fondatrice du répertoire sacré occidental. Sous la direction artistique d’Anna Danilevskaia, l’Ensemble Sollazzo, renommé pour sa maîtrise sensible de la musique ancienne et ses interprétations libres de tout dogmatisme, s’associe au plasticien et performeur Olivier de Sagazan, dont le travail de l’argile questionne l’idée du beau.
Sollazzo Ensemble
Cantate um 1715
durch ein Vergebungswort
Johann Sebastian Bach
Allein zu dir, Herr Jesu Christ BWV 33
Johann Ludwig Bach
Ich aber ging für dir über JLB 16
capella sollertia
Carine Tinney, Sopran
Johanna Soller, Orgel und Leitung
Purcell: Fairy Queen
Purcell: The Fairy-Queen, Z.629 (160’)
Vox Luminis ensemble
Simon Robson actor & text
Lionel Meunier artistic director
Tuomo Suni first violin
Emilie Lauwers scenography & concept
Benoît De Leersnijder mise-en-espace
Mário Melo Costa video production
David Carney set & lighting
Isaline Claeys dramaturgy & text
Vox Luminis production
Concertgebouw Brugge co-production